Sie fragen:
Welche Rolle spielen Omega-3-Fettsäuren für meine Gesundheit?
Wir antworten:
Eine große! Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA), die die sogenannten Health Claims verabschiedet, also gesundheitsbezogene Aussagen zu Lebensmittelinhaltsstoffen, hat verschiedenen Omega-3-Fettsäuren positive Eigenschaften bescheinigt. So trägt beispielweise Eicosapentaensäure (EPA) zu einer normalen Herzfunktion und Docosahexaensäure (DHA) zu einer normalen Gehirnfunktion und zum Erhalt normaler Sehkraft bei. Ein- oder mehrfach ungesättigten Fettsäuren bestätigt die EFSA außerdem, dass sie eine Rolle für die Aufrechterhaltung eines normalen Cholesterinspiegels im Blut spielen.
Da steckt’s drin
Omega-3-Fettsäuren sollten also regelmäßig auf unserem Speiseplan landen. Besonders leckere Quellen – wie ich finde – sind Fische, wie z. B. Lachs, Makrele oder Forelle. Ein- bis zweimal in der Woche sollten wir Fisch essen, empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Ernährung. Aber auch Öle und Nüsse sind Omega-3-Fettsäure-Lieferanten. Die sogenannte Alpha-Linolensäure ist zudem in Leinsamen oder Sesam enthalten. Jedoch kann sie nur zum Teil vom Körper in Omega-3-Fettsäuren umgewandelt werden. Ein leckeres Rezept, das Sie mit Omega-3-Fettsäuren versorgt, finden Sie hier: Lachsfilet in Pistazien-Zitronenbutter. Guten Appetit!
0 Kommentar